Pimpinelle

Pimpinelle
Pim|pi|nẹl|le 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung aromatisch duftender, auf trockenen Wiesen vorkommender Doldengewächse, Gewürz- u. Arzneipflanze: Pimpinella; Sy Bibernelle, Pimpernell [<lat. pipinella „kleines Ding“ (Kindersprache, nach den dunkelroten Blütenköpfchen)]

* * *

Pim|pi|nẹl|le, die; -, -n [spätlat. pimpinella]:
Pflanze mit Fiederblättern u. weißen bis gelblichen od. rosafarbenen Blüten.

* * *

Pimpinẹlle
 
[spätlateinisch] die, -/-n, Pimpernẹlle, Bibernẹlle, Pimpinẹlla, Gattung der Doldenblütler mit etwa 150 Arten in Eurasien und Afrika, einige auch in Südamerika; Kräuter oder Stauden mit meist einfach gefiederten Blättern und zusammengesetzten Dolden aus Zwitterblüten; in Mitteleuropa kommen, neben dem angebauten Anis, zwei bis 60 cm beziehungsweise 1 m hohe, weiß bis dunkelrosa blühende Arten vor.

* * *

Pim|pi|nẹl|le, die; -, -n [spätlat. pimpinella, viell. zu lat. pepo (Gen.: peponis) = eine Melonenart]: (zu den Doldengewächsen gehörende) Pflanze mit Fiederblättern u. weißen bis gelblichen od. rosafarbenen Blüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pimpinelle — Pimpinelle, Wiesen P., Wiesenknopf, das Gemeine Blutströpfchen (Sanguisorba officinalis), bekannte Wiesenpflanze mit zusammenziehender Wurzel; die schwarze od. kleine P. ist das Poterium sanguisorba, mit scharfem, zusammenziehendem Kraut; P. od.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pimpinelle (Botanik) — Pimpinelle (Botanik), ein Doldengewächs, wächst in Europa an Bergen, Rändern und sonnenreichen, trocknen Orten, und blüht vom Juli bis zum Herbst. Man unterscheidet 2 Arten: die große, weiße Pimpinelle und die gemeine Steinpimpinelle oder… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pimpinelle, die — Die Pimpinếlle, plur. inus. 1) Eine Pflanze, welche eine eyförmige längliche Frucht, und eine hitzige Wurzel von scharfen brennenden Geschmacke hat; Pimpinella L. von welcher die Steinpimpinelle, Pimpinella faxifraga, und Bockpimpinelle,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pimpinelle — Bibernellen Anis (Pimpinella anisum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida …   Deutsch Wikipedia

  • pimpinelle — (pin pi nè l ) s. f. Nom donné par Adanson à la pimprenelle.    Nom donné au genre boucage, ombellifères. ÉTYMOLOGIE    Voy. pimprenelle …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Pimpinelle — Pim|pi|nẹl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Bot.〉 einer Gattung der Rosengewächse angehörendes, aromatisch duftendes, auf trockenen Weiden vorkommendes Kraut: Sanguisorba minor; oV [Etym.: <lat. pimpinella »kleines Ding« (nach den dunkelroten… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pimpinelle — Pimpernell (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • pimpinelle — pim|pi|nel|le sb., n, r, rne (en plante) …   Dansk ordbog

  • Pimpinelle — Pim|pi|nẹl|le vgl. Pimpernell …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bock-Pimpinelle, die — Die Bock Pimpinếlle, plur. inus. eine Spielart der Pimpinelle, welche sich durch ihre dünnen Blätter unterscheidet. Sie wächset auf trockenen Wiesen, und ist vielleicht eine angenehme Speise der Böcke und Ziegen; Bockspeterlein, Stein Pimpinelle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”